Nicht ganz schmerzfrei geniessbarer Stoff – auf eigene Gefahr. Nur für mündige Erwachsene.
a) Scrollen
Du kannst bei der Auswahl "alle" einfach auf der Startseite die Artikel anschauen und scrollen, bis zum Ende.
b) Kategorien
Kategorien meint Sorten, Arten. Damit werden Inhalte und Themen zusammengeführt. Meine Artikel habe ich unter folgenden Überbegriffen kategorisiert:
- Cartoons: Meine Zeichnungen sind nicht einfach nur lustig. Unterhalten ist mir zuwenig. Meine Karikaturen sollen zum Denken anregen. Sie stellen Zustände oder Missstände in einer überspitzten Weise dar. Mir geht es darum, Denkweisen aufzubrechen und Inhalte, Begebenheiten oder Ereignisse zu thematisieren.
- Essays: Hier findest Du schriftliche Auseinandersetzungen mit einem Thema, einem Gegenstand oder einem Vorgang. Eine Frage wird in knapper und anspruchsvoller Form behandelt.
- Inputs: Das sind Impulse für das Leben. Sie sollen motivieren und voranbringen und ermutigen, konstruktiv mit Herausforderungen umzugehen. Das liegt ganz in der christlichen Tradition.
- Memes: Memes sind humorvolle kulturelle Inhalte, die in Form von Bildern, Hyperlinks, Videos usw. über das Internet von Person zu Person übertragen werden. Alles ganz im Sinn von: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
- Potcast: Dieser Potcast enthält Storytelling von Pietro. Es sind Audiobeiträge, deren Themen grenzenlos sind.
- Storys: Es sind Geschichten, die das Leben schrieb. Manchmal etwas skurril, aber immer unterhaltsam und hoffentlich auch lehrreich.
- Trips: Es geht um Reisenotizen. Orte und Erlebnisse über die es sich lohnt zu berichten.
c) Themen
Zusätzlich sind auch viele Themenkreise zu finden wie: Alter, Covid 19, Gebet, Jesus, Pro und Contra, das Ende, fromm frommer, Feiertage, Kirche, Leben, Politik, Schweiz ..... Stellst Du z.B. das Thema "Good News" ein, dann erscheinen Inhalte, welche sich um rettende Handeln Gottes in Jesus Christus drehen - eben der frohen Botschaft von der Gnade Gottes.
d) Suche
Die Suche erlaubt Dir bestimmte Begriffe einzugeben und danach die Seite zu durchstöbern. So ist es über dieses Werkzeug möglich, die Seite nach Bibelstellen abzusuchen. Empfehlung: lediglich den Namen des Bibelbuches eingeben.
Wichtig ist bei der Eingabe einer Kategorie oder eines Themas oder der Nutzung der Suche die anderen Funktionen auf "alle" zu stellen.
Nach der Eingabe einer Kategorie oder eines Themas muss der Button "suchen" gedrückt werden.